Professionelle Treuhand-Geschäftsführung in Deutschland
Treuhand-Beispiele
Wir sind spezialisiert auf Treuhand-Geschäftsführungen für in Deutschland eingetragene Gesellschaften.
Typische Beispiele für Geschäftsführung sind:
Wahrung der Vertraulichkeit der wirtschaftlich Berechtigten
Viele Unternehmer möchten ihre Identität nicht im Handelsregister oder öffentlichen Datenbanken erscheinen lassen.
Hier tritt ein Treuhänder als Geschäftsführer nach außen auf, während der wirtschaftlich Berechtigte im Hintergrund die Gesellschafterrechte wahrnimmt.
Legal ist dies, solange die wahren Eigentumsverhältnisse gegenüber Banken, Steuerbehörden oder KYC-Prüfungen vollständig offengelegt werden.
Internationale Expansion und Sitz im Ausland
Wenn eine Firma in einem Land eine „Local Director“-Pflicht hat (z. B. Singapur, Neuseeland, Zypern), wird ein ansässiger Treuhänder als Geschäftsführer eingesetzt, um die gesetzlichen Anforderungen an einen lokalen Wohnsitz zu erfüllen.
Diese Treuhänder handeln meist nach „Board Instructions“ und stellen sicher, dass die Gesellschaft rechtskonform geführt wird.
Unternehmensnachfolge und Vermögensschutz
In Stiftungs- oder Trust-Strukturen werden Treuhänder als Geschäftsführer bestellt, um den Willen des Stifters zu sichern, auch wenn dieser verstirbt oder geschäftsunfähig wird.
Sie dienen hier als neutrale „Treuhandorgane“, die nach Satzung und Trust Deed handeln müssen.
Strukturierung von Konzern- und Holdinggesellschaften
In komplexen internationalen Unternehmensstrukturen werden Treuhänder eingesetzt, um die Funktion einer Zwischenholding oder Zweckgesellschaft („SPV“) zu erfüllen.
Die operative Kontrolle verbleibt bei den wirtschaftlich Berechtigten, der Treuhänder übernimmt administrative Geschäftsführungstätigkeiten.
Compliance, Bank- und Lizenzauflagen.
Manche Banken, Finanzdienstleister oder Aufsichtsbehörden verlangen, dass die Geschäftsführung bestimmte Qualifikationen nachweisen kann.
In solchen Fällen wird ein erfahrener Treuhand-Director mit entsprechender Lizenz oder Branchenkenntnis eingesetzt.
Beispiel: Finanzdienstleister unter FCA (UK) oder BaFin (DE) müssen oft einen „Fit & Proper“ Geschäftsführer nachweisen.

Temporäre Überbrückung
Wenn ein Unternehmen schnell gegründet wird, aber der eigentliche Geschäftsführer (z. B. ein Investor oder Unternehmer) noch nicht verfügbar ist, kann ein Treuhänder übergangsweise eingesetzt werden.
Sobald der wirtschaftlich Berechtigte verfügbar ist, wird die Funktion wieder übertragen.
Schutz der Gesellschafter vor persönlichen Risiken
In politisch oder wirtschaftlich unsicheren Ländern möchten Investoren nicht selbst als Geschäftsführer auftreten.
Ein Treuhänder kann hier als „Firewall“ dienen, solange die Struktur korrekt dokumentiert ist und keine Haftungsumgehung im Missbrauchssinne vorliegt.
Antworten auf Ihre Fragen
Was ist eine Treuhand-Geschäftsführung?
Eine Treuhand-Geschäftsführung ermöglicht es, dass ein Treuhänder im Namen des Unternehmers handelt. Diese Regelung unterliegt gesetzlichen Vorgaben, um Haftungsrisiken zu vermeiden und eine rechtmäßige Unternehmensführung sicherzustellen.
Wie haftet der Treuhänder?
Der Treuhänder haftet unbeschränkt mit seinem gesamten Vermögen für die Handlungen des Treugebers, auch wenn diese ihm unbekannt sind. Dies macht eine umfassende Prüfung und Sorgfalt unerlässlich.
Welche Vorteile bietet eine Voll-Treuhand?
Eine Voll-Treuhandlösung integriert den Geschäftsführer aktiv ins Unternehmen. Dies bietet Flexibilität und Wirtschaftlichkeit, während gleichzeitig alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. Der Geschäftsführer handelt als Angestellter, was Transparenz gegenüber Behörden verschafft.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot!
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre unternehmerischen Ziele erreichen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.